Zubereitung von grünem Tee
Hier finden Sie einige Grundlagen für die Zubereitung der verschiedenen japanischen Teesorten.
Hier finden Sie einige Grundlagen für die Zubereitung der verschiedenen japanischen Teesorten. Dabei spielen vier Faktoren eine zentrale Rolle:
Diese unterscheiden sich je nach Teesorte, wobei es hier aber keine strikten Regeln gibt, sondern nur Grundprinzipien, die man dann gerne seinen eigenen Vorlieben und momentanen Stimmungen anpassen kann.
Die Wassertemperatur ist ein entscheidender Faktor, vor allem bei hochwertigen Spitzentees wie Sencha, Gyokuro oder Tamaryokucha.
Dieser Parameter wirkt sich direkt auf den Geschmack des Tees aus: Unabhängig von der Wassertemperatur, selbst bei kaltem Wasser, werden die für die Süße des Tees verantwortlichen Aminosäuren schnell in das Wasser abgegeben.
Dagegen werden die Gerbstoffe (insbesondere die Catechine), die für die Adstringenz verantwortlich sind, bei einer Wassertemperatur von unter 70℃ sich kaum lösen. Erst bei einer Temperatur ab 80℃ ziehen sie schnell ins Wasser. Je heißer also das Wasser ist, desto adstringierender wird der Tee, und umgekehrt, je lauwarmer das Wasser, desto süßlicher wird er. Mit diesem Verständnis im Hinterkopf ist es sehr einfach, den Geschmack eines Tees nach eigenem Gusto zu variieren.
Außerdem sollte man "weiches" Wasser verwenden, d. h. Wasser mit einem geringen Mineralgehalt. Mineralreiches Wasser hingegen verhindert, dass die Blätter richtig ziehen können. Das Wasser sollte 3 bis 5 Minuten gekocht werden, um bei Leitungswasser das Chlor zu entfernen, aber auch um die "temporäre Härte" des Wassers zu verringern, damit die Grünteeblätter besser durchziehen können.
Und noch ein kleiner Tipp: Warten Sie nicht mit dem Thermometer in der Hand, bis das Wasser auf die gewünschte Temperatur abgekühlt ist. Berücksichtigen Sie einfach, dass sich die Wassertemperatur um durchschnittlich 8℃ verringert, wenn Sie das Wasser in ein anderes Gefäß umfüllen. Wenn man dabei jeweils noch ein paar Sekunden wartet, kann man mit etwa 10℃ rechnen.
Die Ziehzeit kann je nach den verwendeten Teeblättern sehr unterschiedlich sein. Insbesondere beim Sencha werden schöne, vollständige Blätter in der traditionellen Dämpfung (Futsumushi Sencha oder Asamushi Sencha) 1 bis 2 Minuten benötigen, während 30 Sekunden für einen lang gedämpften Sencha (Fukamushi Sencha) mit stark gebrochenen Blättern ausreichen können.
Wenn Sie einen Tee für mehrere Personen zubereiten, sollten Sie ihn nach und nach in mehreren Schritten abwechselnd in jede Tasse gießen, damit jede Tasse am Ende den gleichen Geschmack hat. Sie können den Tee auch zuerst langsam auf einmal in einen Behälter gießen, um die Blätter nicht zu sehr zu bewegen und einen noch reineren Aufguss zu erhalten. Gießen Sie gut bis zum letzten Tropfen.
Sencha
- 2-3 g Blätter (ein Teelöffel) / Person
(für eine Person werden etwa 4-5 g benötigt) - 70 ml Wasser / Person. 70℃ heißes Wasser für den ersten Aufguss (+80℃ für den zweiten Aufguss).
- Ziehzeit: 30Sek – 1min30s (je feiner und zerfallener die Blätter sind,
desto kürzer ist die Ziehzeit).
Für den zweiten Aufguss schenken Sie sofort ein. - Verwendet man kleine Tassen von etwa 100ml, hat es den Vorteil, dass man so nicht nur schnell die Wassertemperatur um 10℃ senken kann, sondern auch die pro Person benötigte Wassermenge abmisst.
Prinzipien für die Vorbereitung der Sencha |
Sencha aus Thés du Japon |
Gyokuro
- 5 g Blätter / Person
- 30 ml Wasser / Person
- Wasser bei ca. 40-50 °C (+ 10 bei jedem folgenden Aufguss)
- 1. Aufguss: 1 ½ - 2 Min, 2. Aufguss: 1 ½ Min, 3. Aufguss: 2 Min.
Mushi-sei Tamoryoku-cha
- Siehe Sencha
Kama-iri cha
- 3-4 G Blätter / Person
- 70 Ml Wasser / Person
- Wasser: 80-90 °C (Da diese Teeart keine starke Adstringenz aufweist, wird ein sehr heißes Wasser das Aroma nur noch mehr zur Geltung bringen. Bei einem hochwertigen Kama-iri-Cha ist es jedoch besser, ein etwas temperiertes Wasser zu verwenden)
- 1. Aufguss: 1 - 1 ½ Min, 2. Aufguss: 30 Sek, 3. Aufguss: 2 Min
Hôji-cha, Genmai-cha, Ban-cha
- 3 g Blätter/ pro Person
- 130 ml Wasser / Person
- Wasser: 95-100 °C
- 30 Sek. Ziehzeit
Auch hierbei handelt es sich lediglich um ein Grundprinzip, das nicht nur an den persönlichen Geschmack, sondern auch an den Charakter des zubereiteten Tees angepasst werden sollte. Wenn Sie vor allem mit der Temperatur und der Ziehzeit spielen, bietet Ihnen ein und derselbe Tee eine sehr breite Palette an Geschmacksrichtungen!