[Pestizidfreier Anbau]
Shôyu, altes Leder
Umami★☆☆☆ / Adstringenz★★☆☆
Körper★★★☆ / Röstung★★★☆
Mamihara, in der Gemeinde Yamato der Präfektur Kumamoto, liegt auf einer Höhe von 600 m und ist ein Kama-iri cha Anbaugebiet. Das ist auch nicht verwunderlich, denn Yamato liegt direkt an der Grenze zur Präfektur Miyazaki und zu Takachiho und Gokase, die ebenfalls bedeutende Kama-iri-Anbaugebiete sind.
Dieser Kama-iri cha wird aus den noch sehr jungen Blättern des seltenen Cultivars Tamamidori hergestellt. Es handelt sich um eine Kama-iri-Cha-Sorte, die aus dem Samen einer einheimischen Teepflanze aus Uji gezüchtet wurde und 1953 als eine der ersten fünfzehn amtlich registrierten Cultivare eingetragen wurde.
Dieser Tee bietet die charakteristischen Düfte eines japanischen Kama-iri Chas auf besonders deutliche Weise an. Die Düfte sind hier sehr reich und erinnern an geröstete Süßkartoffeln, getrockneten Tomaten und Katsuo-Bushi, aber auch mit einer tierischen Note und einen Hauch von Süße.
Der Eindruck des Duftes in der Nase findet sich in der Folge perfekt am Gaumen wieder. Der Aufguss ist sehr fließend, und trotz des empyreumatischen Charakters der Aromen auch erfrischend. Ohne Umami ist dieser Tee eher süß, besitzt aber auch eine sehr subtile tanninhaltige Note.
Bei den folgenden Aufgüssen bleiben die typischen Aromen des Kama-iri Cha weiterhin deutlich präsent, mit dem zusätzlichen Auftreten von Nuancen von Moschusblumen zuerst, gefolgt von mehr pflanzlichen Tönen, die an Kiefernnadeln erinnern.
Ein großartiger Kama-iri Cha mit reichen und typischen Aromen.
Teesorte : Kama Iri Cha
Herkunft: Präfektur Kumamoto, Stadt Yamato, Mamihara
Cultivar: Tamamidori
Ernte: 23. May 2025
Vorschlag für die Zubereitung
Teemenge: 4G
Wassermenge: 70 MI
Wassertemperatur: 80 ° C
Ziehzeit: 60 Sek.