NEU [Pestizidfreier Anbau]
Holzig, Beeren, Zitrone
Oxidationsgrad: ★★☆ / Stärke: ★★☆
Adstringenz (Tannine): ★☆☆
Schon in seinem Herkunftsgebiet Saitama ist dieser Cultivar Oku-musashi kaum noch zu finden, und so ist er natürlich noch seltener in Ureshino auf 500 Metern Höhe anzutreffen. Er wurde 1962 registriert und entstand aus der Kreuzung zweier anderer rarer und alter Cultivare, Sayama-Midori und Yamato-Midori.
Wie die anderen Cultivare, die von Sayama-Midori abstammen, scheint Oku-Musashi gut an das Anwelkverfahren angepasst zu sein, und man ist daher gespannt, wie er sich als ein Schwarztee macht.
Im Bukett haben wir einen intensiven Duft, in dem sich Noten von Zitrone, Holz und roten Beeren vermischen.
Geschmacklich ist dieser Sommertee schön rund, gar nicht tanninhaltig, aber an Relief fehlt es ihm dadurch nicht. Zunächst bemerkt man einen süßen und holzigen Eindruck, dann kommen überaus reiche fruchtige Aromen zum Vorschein, die etwas zitronig sind, aber vor allem an rote Beeren erinnern. Im Finish entwickeln sich Nuancen, die Pfirsichkompott ähneln, zu einem lang anhaltenden Geschmackserlebnis.
Dieser seltene Cultivar Oku-musashi bietet uns hier einen süßen und reichen Schwarztee, der sehr originell bei einem bemerkenswerten Nachgeschmack ist.
Art des Tees: Schwarzer Tee
Herkunft: Präfektur Saga, Stadt Ureshino, Ortcshaft in Ureshino, Jankuji
Cultivar: Oku-musashi
Ernte: 9 Juli 2025
Vorschlag für einen Aufguss
Teemenge: 3g
Wassermenge: 150ml
Temperatur: 95°C
Ziehzeit: 4 min