NEU
Süß, Traubentannin, holzig
Umami★★☆☆ / Adstringenz★★★☆
Körper★★★☆ / Röstung★★☆☆
Zusammen mit Hon.yama und Kawane ist Tenryû eines der drei Hauptanbaugebiete für Bergtee in Shizuoka. In Tenryû wird eine breite Palette alter Sorten mit starken „Persönlichkeiten“ angebaut, allerdings natürlich auf kleinen Bauernhöfen. Der junge Produzent, Suzuki Shôgô, entwickelt hier das wunderbare Potenzial der vielfältigen Teepflanzensorten.
Kurasawa (Shizu-7111) ist eine der Sorten der Serie #7000, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Forschungszentrum Shizuoka aus Yabukita-Samen entwickelt wurden. Weitere bekannte Mitglieder der Serie sind Shizu-7132 und Shizu-7166, mit anderen Worten Yamakai, kurz gesagt, Sorten mit ganz besonderen Aromen. Kurasawa ist, zusammen mit Kanaya-Midori, einer der Eltern des berühmten Kôshun Cultivars.
Der Tee ist süß und zart im Mund mit einer leichten Adstringenz, die später zum Vorschein kommt. Die Düfte sind süß, cremig und blumig. Sie hinterlassen einen kräftigen, weichen Nachgeschmack, mit einem Hauch von Umami; dabei verweilt er sehr lang im Mund.
Spätere Infusionen gehen mit viel Weichheit, sehr wenig Adstringenz und einem sehr angenehmen Gefühl von Geschmeidigkeit einher.
Dem jungen Teebauer aus Tenryû gelingt es erfolgreich, die natürliche Adstringenz dieser Sorte einzudämmen und gleichzeitig die Aromen zu erhalten, die einen feinen, ausgewogenen Bergtee hervorbringen.
Art des Tees: Futsumushi Sencha (Standard Dämpfen)
Herkunft: Präfektur Shizuoka, Stadt Hamamatsu, Kreis Tenryû, Ortschaft in Ôshiroki
Cultivar: Kurasawa
Ernte: 13. Mai 2025
Vorschlag für einen Aufguss
Teemenge: 4g
Wassermenge: 70ml
Temperatur: 80°C
Ziehzeit: 60 Sekunden