Weiße Traube, Jasmin
Umami★☆☆☆ / Adstringenz★★☆☆
Körper★★★☆ / Röstung★☆☆☆
Tees aus Tosa sind Tees, die in der Präfektur Kôchi auf der Insel Shikoku angebaut werden. Sie sind selten und der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt, doch werden sie für ihren aromatischen Reichtum geschätzt. Andere Cultivare als Yabukita sind hier immer noch äußerst selten, so dass es an sich schon eine schöne Überraschung ist, einen Sôfû zu finden. Vor allem aber zeigt dieser Sencha aus Sakawa deutlich die Eigenschaften dieser Sorte mit indischen Wurzeln, die eine Kreuzung aus Yabukita und Inzatsu 131 ist.
Es hat einen intensiv süßen Duft. Aromen von Jasmin und weißen Trauben begleiten diesen Eindruck.
Der Aufguss ist sehr weich am Gaumen, mit einer guten Portion Umami, ohne jegliche Adstringenz. Man schmeckt die Süße und eben diese Aromen von Trauben und Jasmin. Das Ganze verweilt insgesamt lange im Geschmack.
Der zweite Aufguss bleibt überaus süß, mit Umami und wenig Adstringenz, wobei die Jasmin-Aromen nun die Oberhand gewinnen.
Der dritte Aufguss ist erfrischender und wird sowohl in der Nase als auch im Mund weiterhin von Jasmin-Aromen mit pflanzlichen Noten bestimmt.
Dieser Sencha hervorragend und nachdrücklich die Aromen des Cultivars Sôfû. Es ist ein reicher, intensiver Tee, der dank seiner fast fehlenden Tannine auch besonders leicht zugänglich ist.
Art des Tees: Futsumushi Sencha (Standard Dämpfung)
Herkunft: Präfektur Kôchi, Kreis Takaoka, Gemeinde Sakawa, Kuroiwa
Cultivar: Sôfû
Ernte: 29. April 2025
Vorschlag für einen Aufguss
Teemenge: 4g
Wassermenge: 70ml
Temperatur: 80°C
Ziehzeit: 60 Sek.