Zimt, Kampfer
Oxidationsgrad: ★★★ / Stärke: ★★☆
Adstringenz (Tannine): ★★☆
Benihikari wurde 1969 kurz vor der Einstellung der staatlichen Unterstützung für die Herstellung von Schwarzen Tee registriert und hat dadurch nicht die gleiche Dynamik wie Benifûki in späteren Jahren erfahren. Er entstand aus Kreuzungen, die ihm japanische, indische und chinesische Wurzeln verliehen. Mit der jüngsten Wiederbelebung der Herstellung von schwarzem Tee in Japan, beginnt Benihikari sich wieder zu entwickeln, wie mit diesem Tee aus Sayama.
Der Duft dieses Sommer-Benihikari ist großartig, da er so reich und ganz und gar repräsentativ für die Eigenschaften dieses Cultivars ist. Man findet dabei die berühmten kampferartigen, süßen Noten mit Nuancen von Zimt, aber auch von Zitrusfrüchten wie Zitrone oder Yuzu.
Der Auftakt ist kräftig, mit den angenehmen Tanninen von Sommerschwarztees, die von diesen kampferartigen und würzigen Nuancen begleitet werden.
Wir haben hier einen kräftigen Schwarztee mit einer ausgeprägten Persönlichkeit, zu dem man auch gut einen kleinen Schuss Milch geben kann.
Er wird sicherlich auch Liebhabern von sri-lankischen und indischen Tees hervorragend schmecken, und ist ein perfektes Beispiel für das große Potenzial von Benihikari, einer völlig anderen und daher komplementären Alternative zu Benifûki.
Art des Tees : Schwarzer Tee
Herkunft : Präfektur Saitama Stadt Sayama, Horigane
Cultivar : Benihikari
Ernte : 4. Juli 2024
Vorschlag für einen Aufguss
Teemenge : 3g
Wassermenge : 150 ml
Temperatur : 100°C
Ziehzeit : 3 min