Kikuchi Shingo, wurde im Jahr 2004 als traditioneller Nanbu-Gusshandwerker zertifiziert. Dieser Tetsubin-Kessel wird in traditioneller Weise vollständig von Hand gefertigt. Die Form heißt ''Hôju'' und die Oberfläche ist im Stil von ''Arare'' gestaltet. Der Knopf des Deckels hat die Form einer Muschel.
1,1 L
Verwendung und Pflege :
- Spülen Sie das Innere des Wasserkessels vor dem ersten Gebrauch mehrmals mit Wasser aus.
(Berühren Sie das Innere niemals mit den Fingern. Verwenden Sie auch keine Reinigungsmittel oder scheuernde Materialien, um Ihren Tetsubin zu reinigen).
- Füllen Sie ihn dann bis zu zwei Drittel und bringen Sie das Wasser zum Kochen, bis nur noch ein Viertel des Wassers übrig ist. Schließen Sie den Deckel nicht ganz, damit das Wasser nicht aus der Ausgussöffnung spritzt.
(Sie können 5-10 g grünen Tee in einem Stoffsieb mitkochen lassen. Die Gerbstoffe werden den Wasserkocher vor Rost schützen).
- Schütten Sie die Flüssigkeit aus und wiederholen Sie den Vorgang ohne Tee noch zwei- bis dreimal.
(Wenn Sie zuvor Tee verwendet haben, spülen Sie ihn bitte mit heißem Wasser aus, um einen Temperaturschock zu vermeiden, der ihn zerbrechen lassen könnte.
- Jetzt können Sie Ihren Tetsubin-Kessel verwenden.
- Wenn Sie eine Gasflamme zum Erhitzen verwenden, sollten Sie den Kessel niemals direkt mit dem Feuer in Berührung bringen.
- Verwenden Sie immer ein schwaches Feuer.
- Vermeiden Sie, dass Wasser im Wasserkocher kalt wird. Wenn Sie das Wasser nicht mehr brauchen, gießen Sie es besser gleich aus und lassen Sie den Tetsubin durch die Restwärme trocknen.
- Es kann sein, dass sich anfangs ein wenig Rost bildet. Versuchen Sie nicht, ihn zu entfernen. Ebenso kann sich im Laufe der Zeit durch den Gebrauch Kesselstein bilden. Dieser schützt Ihren Tetsubin.
- Im ersten Monat der Nutzung empfiehlt es sich, täglich Wasser im Kessel zu erhitzen.
*Die tatsächlichen Farben des Objekts können sich leicht von den auf den Bildern wahrgenommenen Farben unterscheiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.